jemanden betrügen

jemanden betrügen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemanden übers Ohr hauen —   Diese umgangssprachliche Wendung stammt aus der Fechtersprache und bedeutete ursprünglich »jemanden mit der Waffe am Kopf (oberhalb der Ohren) treffen«. Später wurde sie allgemein im Sinne von »jemandem übel mitspielen, jemanden betrügen«… …   Universal-Lexikon

  • jemanden hintergehen — jemanden betrügen; jemandem die Treue brechen; jemanden reinlegen …   Universal-Lexikon

  • jemanden reinlegen — jemanden betrügen; jemandem die Treue brechen; jemanden hintergehen …   Universal-Lexikon

  • betrügen — be·trü̲·gen; betrog, hat betrogen; [Vt] 1 jemanden (um etwas) betrügen jemanden bewusst täuschen, meist um damit Geld zu bekommen: jemanden beim Kauf eines Gebrauchtwagens betrügen; Er wurde um seinen Lohn betrogen 2 jemanden (mit jemandem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemandem die Treue brechen — jemanden betrügen; jemanden hintergehen; jemanden reinlegen …   Universal-Lexikon

  • abkochen — jemanden ausnehmen, jemanden betrügen, jemanden ausnutzen …   Jugendsprache Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschünnen — Hamburg • jemanden betrügen • jemanden etwas anhängen • jemanden etwas aufschwatzen • jemanden etwas zuschreiben • jemanden verleiten • jemanden überreden …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”